Raku Chawan / Matchaschale
Raku Chawan / Matchaschale
Matchaschale, Steingut 7,5 (H) x 11,8 (B) cm
Das schwarze Raku wird im Ofen Waraku noch traditionell gefertigt. Ursprünglich wurde dafür eine eisenhaltige Steinart namens Kamogawa-Stein verwendet, doch weil dieser Stein so selten geworden ist, weichen viele Öfen auf Alternativen aus. Meister Kawasaki benutzt für das schwarze Raku noch diese Steine, diese werden pulverisiert und dann in mehreren Schichten auf den Tonkörper aufgetragen. Die Chawan wurde bei etwa 1200°C für 5 Minuten gebrannt.
Typisch für Raku ist das Töpfern mittels Freihandaufbau. Infolgedessen weist die Chawan leichte Unebenheiten und Wölbungen auf, ihr eine einzigartige Erscheinung verleihen. Das Besondere an Raku ist das Zusammenspiel aus zarten Kurven und einer Haptik, die für Niedrigbrand typisch ist. Dadurch erhält die Chawan eine unglaublich weiche Textur und ist angenehm in den Händen zu halten. Ein weitere Besonderheit von Niedrigbrand ist, dass der Tonkörper wärmeisolierende Eigenschaften besitzt. Das bedeutet, dass sich die Chawan von außen weniger heiß anfühlt als Hochbrand oder Porzellan.
Achtung! Raku-Keramik muss nach Gebrauch ca. zwei Tage auslüften. In dieser Zeit sollte das Gefäß nicht in einen geschlossenen Karton oder in eine Holzbox getan werden, da sonst ein muffiger Geruch entstehen kann. Niedrigbrand nimmt ein wenig Wasser auf und muss daher längere Zeit austrocknen. Nicht mit Spülmittel reinigen und nicht in die Geschirrspülmaschine tun.
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Nicht mit Spülmittel reinigen, nicht in Spülmaschinen-geeignet.
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Share








